
Kategorie: Hörgesundheit
Hier sehen Sie alle in dieser Kategorie abgelegten Beiträge


Hören trotz Taubheit
Wie Cochlea-Implantate die Funktion des geschädigten Innenohrs übernehmen. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Felix Rotaru. Kategorie(en): Hörgesundheit

Pfeifen, Rauschen, Brummen
Ein Hörsturz tritt plötzlich auf und beeinträchtigt das Hörvermögen. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Felix Rotaru. Kategorie(en): Hörgesundheit

Hörschäden am Arbeitsplatz vorbeugen
Der richtige Gehörschutz kann das Hörvermögen langfristig erhalten Weiterlesen…Veröffentlicht am von Felix Rotaru. Kategorie(en): Hörgesundheit

Intensive und individuelle Beratung
Versorgung mit Hörgeräten ist Vertrauenssache. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Felix Rotaru. Kategorie(en): Hörgesundheit

Rehabilitation für hörgeschädigte Menschen
Die Audiotherapie ergänzt Medizin und Hörgeräteakustik. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Felix Rotaru. Kategorie(en): Hörgesundheit

Es gibt verschiedene Formen der Schwerhörigkeit
Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Felix Rotaru. Kategorie(en): Hörgesundheit

Methoden der Audiometrie
Eine Höranalyse kann Hörschwächen aufdecken. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Felix Rotaru. Kategorie(en): Hörgesundheit

Vom Ohr zum Gehirn
Wie funktioniert die Schallverarbeitung? Weiterlesen…Veröffentlicht am von Felix Rotaru. Kategorie(en): Hörgesundheit

Die Hörgesundheit von Kindern stärken
Bei Hörstörungen ist frühzeitige Förderung wichtig. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Felix Rotaru. Kategorie(en): Hörgesundheit

Feintuning fürs Ohr
Hörgeräte müssen an den individuellen Hörverlust angepasst werden. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Michaela Heck. Kategorie(en): Hörgesundheit

Immer auf Empfang
Das menschliche Ohr ist Hör- und Gleichgewichtsorgan zugleich. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Werner Girgert. Kategorie(en): Hörgesundheit

Was man über Hörgeräte wissen sollte
Die wichtigsten Infos zu Haltbarkeit und Hörerlebnis. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Susanne Richter-Polig. Kategorie(en): Hörgesundheit

Hörsturz – der „Infarkt im Ohr“
Wenn das Gehör schlagartig schlechter wird, sollte man zum HNO-Arzt gehen. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Susanne Richter-Polig. Kategorie(en): Hörgesundheit

Hören in Farbe statt Schwarzweiß
(dbp/abz) Viele Menschen nehmen die Welt aufgrund von Hörminderungen nur eingeschränkt wahr…Veröffentlicht am von Dr. Andreas Bednorz. Kategorie(en): Hals, Nase & Ohren, Hörgesundheit

Auch die Ohren sollten zum „TÜV“
(dbp/spo) Ein Hörtest beim Hörakustiker deckt unbemerkte Schwächen auf. Weiterlesen…Veröffentlicht am von Susanne Richter-Polig. Kategorie(en): Hals, Nase & Ohren, Hörgesundheit